Bogenbauen
Einen Holzbogen zu bauen ist ein besonderes Erlebnis. Der Kurs ist so aufgebaut, dass jeder, ungeachtet der handwerklichen Fähigkeiten und körperlichen Kraft, am Ende des Kurses einen passenden, leistungsstarken und ästhetischen Langbogen schießen kann. Einen Bogen zu bauen ist magisch. So ein Erlebnis ist ein wunderbares Geschenk.
Maximal 4 Teilnehmer (Ausnahme siehe unten)
Kinder | 107.- € | zzgl Material | 1 Tag | von 9-17 Uhr | |||
Erwachsene | 215.- € | zzgl Material | 2 Tage | von 9-17 Uhr |
Material (Details siehe unten):
Kinder | 45.- € | inkl Pfeil und Sehne | ||
Erwachsene | 80.- € | bis 170.- € | ||
Termine 2019
Für | Monat | Tag | Zeit | Ort |
---|---|---|---|---|
E | Jan | 19. + 20. | 9-17 Uhr | Gilching |
K | Feb | 02. | 9-17 Uhr | Gilching |
E | Mär | 09. + 10. | 9-17 Uhr | Gilching |
K | Mär | 16. | 9-17 Uhr | Gilching |
K | Aug | 10. | 9-17 Uhr | Gilching |
E | Okt | 19. + 20. | 9-17 Uhr | Gilching |
K | Nov | 09. | 9-17 Uhr | Gilching |
E | Nov | 23. + 24. | 9-17 Uhr | Gilching |
2020 | ||||
E | Jan | 11. + 12. | 9-17 Uhr | Gilching |
K | Jan | 18. | 9-17 Uhr | Gilching |
Inhalt
Der Kurs beinhaltet eine Einführung in die Funktion des Bogens, fachbezogene Werkzeug- und Holzkunde, Schritt für Schritt Anleitung zu einem auf Sie abgestimmten Bogen aus einem Holz Ihrer Wahl, Bogen aufspannen ohne Hilfsmittel, sowie Erste "Schritte" mit Pfeil und Bogen.
Teilnehmerzahl
Erwachsene max. 4 + 1 (ab 12 Jahren)
Kinder max. 4 +1 (ab 8 Jahren)
In jedem Kurs wird von mir 1 Platz für Personen bereitgestellt die über geringere finanzielle Mittel verfügen. Mit Wohlwollen und der Schweigepflicht verpflichtet, wird dann im gemeinsamen Gespräch entschieden was für beide Seiten machbar ist. Ein Anspruch auf diese Vergünstigung besteht in keinem Fall. Meine AGB gelten in jedem Fall.
Materialgebühr (Rohlinge)

Das Holz ernte und veredle ich entweder selber oder ich achte beim Kauf darauf, dass die Hölzer, wie vom WWF empfohlen, FSC-zertifiziert sind. Gelegentlich entdecke ich bei Holzhändlern, Baumärkten oder Schreinern "Restposten, ausrangiertes Terrassenmaterial, Brennholz"... daraus ergaben sich bereits fantastische Bögen. Der bisher beste Bogen von einem Brennholzstapel eines Schreiners war aus Sipo (Entandrophragma utile, Familie - Meliaceae). Dieses spezielle riegelgroße Holz war leicht und hatte eine überraschende, für mich völlig unerwartete Rückstellkraft - das macht Spaß!
Verpflegung
Anmeldung
Mailen Sie mir an:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aus technischen Gründen empfehle ich Ihnen meinen Email-Kontakt zu kopieren und einzufügen anstatt dem direkten Weg über den Link.
Sie erhalten dann meine Bankverbindung. Mit der Überweisung der Kursgebühr ist der Platz reserviert. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und eine Anfahrtsbeschreibung. Mit der Überweisung akzeptieren Sie meine AGBs sowie die Stornogebühren.