Kurse - Bogenbauen
Einen HOLZBOGEN zu bauen ist ein besonderes Erlebnis. Schritt für Schritt bauen Sie unter fachkundiger Anleitung einen passenden, leistungsstarken und ästhetischen Steinzeitbogen, Langbogen oder Bambusbogen.
Maximal 6 Teilnehmer pro Kurs!
Kinder können alleine, mit einem oder beiden Eltern kommen! (Vergünstigen - siehe unten!)
Kinder | 107.- € | p.P. | zzgl Material | 1 Tag | 9-17 Uhr | ||||
Mutter und/oder Vater | 150.- € | p.P. | zzgl Material | 1 Tag | 9-17 Uhr | ||||
Erwachsene | 250.- € | p.P. | zzgl Material | 2 Tage | 9-17 Uhr |
Materialgebühr:
Kinder (K) | 53.- € | inkl Sehne | ||
Mutter und/oder Vater | 65.- € | inkl Sehne | ||
Erwachsene (E) | 80.- € | bis 170.- € | ||
Termine 2020
Für | Monat | Tag | Zeit | Ort |
---|---|---|---|---|
E | Januar | 11. + 12. | 9-17 Uhr | Gilching |
K | Januar | 18. | 9-17 Uhr | Gilching |
E | Februar | 15. + 16. | 9-17 Uhr | VHS Gilching |
E | Feb/März | 29. + 01. | 9-17 Uhr | Gilching |
K | März | 07. | 9-17 Uhr | Gilching |
E | Mai | 02. + 03. | 9-17 Uhr | Gilching |
K Vä | Juni | 26. - 28. | 9-17 Uhr | www.efbs-muc.de |
K | August | 06. | 9-17 Uhr | Gilching |
E | Oktober | 17. + 18. | 9-17 Uhr | Gilching |
K | November | 07. | 9-17 Uhr | Gilching |
E | November | 14. + 15. | 9-17 Uhr | Gilching |
Beschreibung
Die Kurse beinhalten eine altersgerechte Einführung in die Funktion eines Holzbogens, fachbezogene Werkzeug- und Holzkunde sowie eine Schritt für Schritt Anleitung zu einem auf die Kursteilnehmer abgestimmten Bogen.
Vergünstigungen:
In jedem Kurs wird 1 Platz für Personen bereitgestellt die über geringere finanzielle Mittel verfügen. Diskret und im gemeinsamen Gespräch wird ein niedriger Preis vereinbart. Ein Anspruch auf diese Vergünstigung besteht in keinem Fall. Meine AGB gelten in jedem Fall. Zudem besteht die Möglichkeit, über die VHS Gilching oder die Evangelische Familienbildungsstätte Elly in München einen stark vergünstigen Preis zu erhalten.
Materialgebühr
Das Holz ernte und veredle ich entweder selber oder ich achte beim Kauf darauf, dass die Hölzer, wie vom WWF empfohlen, FSC-zertifiziert sind. Gelegentlich entdecke ich bei Holzhändlern, Baumärkten oder Schreinern "Restposten, ausrangiertes Terrassenmaterial, Brennholz"... daraus ergaben sich bereits fantastische Bögen. Der bisher beste Bogen von einem Brennholzstapel eines Schreiners war aus Sipo (Entandrophragma utile, Familie - Meliaceae). Dieses spezielle riegelgroße Holz war leicht und hatte eine überraschende, für mich völlig unerwartete Rückstellkraft !
Verpflegung
Anmeldung (Ausnahmen: VHS und efbs-muc.de)
Bitte kopieren Sie meine Email, um mich anzuschreiben: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie erhalten dann meine Bankverbindung. Mit der Überweisung der Kursgebühr ist der Platz reserviert. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und eine Anfahrtsbeschreibung. Mit der Überweisung akzeptieren Sie meine AGBs sowie die Stornogebühren.